QR Rechnung einlesen geht einfach
Frauenfeld, 09. Februar 2022
In diesem Guide erklären wir Ihnen, wie der Vorgang ist, wenn Sie den neuen Swiss-QR-Code scannen möchten.
Sind Sie noch unsicher, ob Sie künftig den privaten oder geschäftlichen Zahlungsverkehr noch erledigen können? Wir können Sie hier bereits beruhigen, es gibt für sämtliche Anwendungsfälle bei der QR-Rechnung eine einfache und gute Lösung.
Wenn Sie die für sich passende Lösung finden möchten, dann lesen Sie unseren Beitrag weiter. Wir helfen Ihnen, die QR-Rechnung einzulesen und damit eine Online-Banking Überweisung für den Privatgebrauch zu tätigen.
Direkt zum Inhalt springen
- Methoden im Zahlungsverkehr
- Vor- und Nachteile der Methoden
- Wie funktionieren traditionelle Zahlungsmethoden
- Der Einzahlungsschein verschwindet
- Häufig gestellte Fragen

Welche Methoden gibt es?
Vorab möchten wir Ihnen einen Überblick über die Methoden geben, die Ihnen zur Verfügung stehen.Smartphone
Über ein Mobile Banking App von einer Schweizer Bank
PC
Mit einem Lesegerät, welches am USB Anschluss eingesteckt wird
Am Schalter
In einer Filiale bei der Post oder einer Bank
Per Post
Mit einem Couvert an die Bank oder PostFinance
Smartphone (Mobile Banking App)
Je nach Schweizer Bank funktioniert der Zahlungsverkehr über das Smartphone unterschiedlich. Nachfolgendes Beispiel soll das Vorgehen bei der ZKB aufzeigen. Bankenübergreifend ist der Ablauf jedoch ähnlich:
- Smartphone App der Bank öffnen
- Unter "Zahlungen" / "Zahlungsart wählen" / "QR-Rechnung" auswählen
- Oder direkt auf das Smartphone Symbol in der Zahlung erfassen Suchmaske klicken
- Das Fenster mit der Smartphone Kamera öffnet sich
- Die Kamera über den QR-Code Zahlteil halten
- Die Daten werden übernommen
- Klicken Sie auf "weiter" und "Bestätigen"
Vorteile
- Sehr schnell und einfach
- Gerät in der Regel schon vorhanden
Nachteile
- Kleines Display zum Prüfen der Angaben / Navigation
- E-Mail Rechnungen (neben Smartphone zweites Gerät notwendig)
- Nur Privatgebrauch - Gewerbe schwierig
QR-Rechnung am PC einlesen
Das Einlesen der QR-Rechnung am PC ist sehr komfortabel mit einem QR-Code-Scanner. Man steckt das Gerät einfach an einem USB-Anschluss ein und kann sogleich loslegen. Es funktioniert ähnlich der gewohnten Variante, bei der Sie die Daten manuell im Online-Banking eingeben haben.
Ganz einfach den Text-Cursor am Computer in das Eingabefeld bewegen und den Belegleser über den QR-Code der Rechnung halten (gleich wie beim App). Automatisch erscheint der gelesene Inhalt im Eingabefeld am Bildschirm.
Nur in diesem Fall fällt der mühselige Teil weg, die Daten müssen nicht eingegeben werden. Das Lesegerät erfasst die Daten automatisch und leitet diese in Form einer Tastatureingabe-Simulation an den PC weiter. Für Sie bleibt nur der bequeme Teil, das Überprüfen der Angaben und das Bestätigen.
Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung einer E-Banking-Zahlung haben wir den Beitrag Credit Suisse QR Code Scanner erstellt.
Vorteile
- Sehr schnell und einfach
- Plug & Play am USB Anschluss
- Privatgebrauch: Gewohnter E-Banking Zugang
- Geschäftlich: ERP kompatibel, mehrere Nutzer möglich
Nachteile
- Kauf des Lesegeräts
- Ein PC notwendig
Am Schalter und per Post
Die neuen Rechnungen mit QR-Code können gleich wie der vormalige Einzahlungsschein am Schalter bei der Bank oder bei der Post einbezahlt werden. Zudem bleibt die Möglichkeit bestehen, das ganze per Post im Couvert an diese Institutionen zu senden.
Vorteile
- Ohne jegliches Gerät (Smartphone oder PC)
- Keine Einrichtung
Nachteile
- Sehr zeitintensiv
- Ev. Mehrkosten
Der Einzahlungsschein verschwindet
Aus den Medien haben Sie vielleicht mitbekommen, dass der orange (ESR) und rote (ES) Einzahlungsschein, wie wir ihn kennen, aus der Schweiz verschwindet. Bis 30.09.2022 sollen alle Unternehmen auf den neuen Einzahlungsschein umgestellt haben. Wenn Sie wissen möchten, wie einzelne Banken wie z.B. Raiffeisen, UBS, PostFinance, etc. mit den neuen Einzahlungsscheinen umgehen, lesen Sie unseren Beitrag Neuer Einzahlungsschein.
Häufige Fragen
Wie kann ich die neuen Einzahlungsscheine einlesen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den neuen Einzahlungsschein mit QR-Code zu verwenden. Es geht ganz einfach via Smartphone-App oder mit einem PC-Lesegerät. Die Daten wurden durch den Scan-Vorgang automatisch ins Zahlungssystem übernommen. Es ist auch geplant, dass diese via e-bill übertragen werden können. In jedem Fall muss nichts mehr manuell erfasst werden.
Wie überweise ich mit QR-Code?
Öffnen Sie das E-Banking App für eine Zahlung. Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones. Alle relevanten Zahlungsinformationen werden automatisch übernommen. Prüfen Sie diese Daten und geben Sie die Überweisung frei.
Wie zahle ich Rechnungen mit QR-Code?
Am schnellsten bezahlen Sie die Rechnung mit Swiss-QR-Code digital im E-Banking oder per Mobile Banking App. Lesen Sie die QR-Rechnung einfach mit Ihrem Smartphone oder per Belegleser ein und lösen Sie die Zahlung aus. Ohne Online-Zugang können Sie dies am Schalter bei Ihrer Bank erledigen. Oder in dafür ausgelegte Automaten bei der Bank, bei denen Sie Bankgeschäfte ohne Internetzugang ausführen können.
Bis wann muss die QR-Rechnung eingeführt sein?
So schnell wie möglich, jedoch spätestens per 30.09.2022. Dann wird nur noch der Einzahlungsschein mit QR-Code gültig sein. Lesen Sie dazu die offizielle Pressemitteilung.